Die Behandlungsmethoden in der Physiotherapie im Bereich Pädiatrie
Die in der Pädiatrie tätigen Physiotherapeuten zeichnen sich durch Zusatzqualifikationen aus, die Ihnen ermöglichen, als spezialisierte Kinder- und Jugendphysiotherapeuten zu arbeiten.
Folgende Behandlungsmethoden werden neben der klassischen Physiotherapie/Krankengymnastik angeboten:
- Vojta für Kinder
- Bobath für Kinder
- PNF
- Orofaciale Regulationstherapie und Neuromotorische Entwicklungstherapie nach Castillo Morales und Brondo
- Atemtherapie (z.B. nach J. Chevaillier, Asthmatraining)
- Affolter Konzept (Therapie zur Behandlung von Wahrnehmungsstörungen bei Patienten mit Hirnschädigungen)
- Manuelle Therapie
- Craniosakrale Therapie
- Kinderrückenschule
- funktionelle Skoliosebehandlung nach Popp und Tomaschewski
- Dreidimensionale manuelle Fußtherapie nach Frau Zukunft - Huber
- Schienenversorgung und Gehschule nach Prof. A. Ferrari
- Babymassage
- Feldenkrais
Zusätzliche fachübergreifende Qualifikationen:
- EFIB – Konzept (Entwicklungsfördernde Familienzentrierte Individuelle Betreuung Früh- und Neugeborener)
- Kinästhetik infant handling
Verfahren der Befunderhebung:
- Entwicklungsbeurteilung
- Lagereaktionen nach Vojta
- General Movements (frühkindliche neurologische Funktionsdiagnostik)
- Daily life activity
- Muskeltest
- Gelenkstatus
- GMFM (Gross Motor Function Measure)
- Befund „Manuelle Therapie“
- Atembefund
- 6 – Minuten – Gehtest
…wir hoffen dass Ihr Kind und Sie sich gut bei uns aufgehoben fühlen!